Informationen zu Lithium-Ionen Akkus
Umgang mit Lithium Zellen
Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik (Tiefentlade-, Kurzschluss-, und Überladeschutz) betrieben werden!
Lithium Zellen sollten nur durch fachkundige Personen verwendet werden.
Falsche Handhabung oder Kurzschluss kann zu Brandentwicklung oder Explosion führen.
Für das Laden von Lithium Ionen Akkus bedarf es eines speziellen Ladegerät, das die Akkus nach einem speziellen Ladeverfahren lädt. (CCCV = constant current, constant voltage.) Die Akkus dürfen nicht über eine Spannung von 4,35 Volt geladen werden, da sonst die Gefahr von Brand und Explosion besteht. Vorteilhaft ist es, die Akkus nur bis ca. 4,2 Volt zu laden, da dies die Lebensdauer bzw. Zahl der Ladezyklen deutlich erhöht (ggf. bis zu einer Verdoppelung). Für das Laden dürfen nur Lithium Ionen Ladegeräte verwendet werden. Allerdings haben die billigen Ladegeräte mitunter den Nachteil, das sie nach Ende des Ladevorgangs nicht sicher abschalten, sondern die Akkus mit einem kleinen Ladestrom weiterladen, was gefährlich sein kann.
Ferner gehören Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie diese wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben in den kommunalen Sammelstellen oder in den dafür vorgesehenen [meist grünen] Behältnissen des Handels.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise.
Der Transport von Lithium-Ionen-Zellen / Batterien erfolgt nach Sondervorschrift 188 des ADR.
Lithium Zellen Formate und Größen
Li-Ionen Akkus des gleichen Formats können sehr unterschiedliche Längen haben. Zum einen sind Button Top Akkus mit erhöhtem Pluspol länger als Flat Top Akkus mit flachem Pluspol. Zum anderen sind Akkus mit eingebauter Schutzschaltung sind auch länger.
Bitte achten sie bei der Auswahl ihres Akkus unbedingt darauf, dass die angegebene Länge in ihr Gerät passt und, dass die Elektronik ihres Gerätes zum Akku passt. Akkus mit Schutzschaltung passen z. B. meistens nur in Geräte die keine eingebaute Schutzschaltung haben wie z. B. in mechanische Akkuträger.
In Geräten mit eingebauter Schutzschaltung sollten sie nur Akkus ohne eingebaute Schutzschaltung verwenden da sich die Schutzschaltungen auch gegenseitig behindern können und der Akku eventuell auch zu lang ist.
Aus den oben aufgeführten Gründen können Akkus des gleichen Formats zu lang für ihr Gerät sein auch wenn für ihr Gerät eben dieses Format angegeben ist. Im Zweifelsfall fragen sie uns am besten vor einem Kauf welcher Akku für ihr Gerät geeignet ist.